25. Januar 2018
Droht nun doch das Ende der Inhaberaktie?
Erst 2015 hat die Schweiz die Empfehlungen der Groupe d'action financière (GAFI) umgesetzt. Nun droht schon wieder eine Verschärfung der Transparenzvorschriften. Worum geht es?
18. Dezember 2017
Besteuerung von Kryptowährungen
Zur Zeit durchbricht die Kryptowährung Bitcoin ("BTC") erstmals die Marke von USD 20'000 pro BTC und erreicht damit erneut einen Rekord. Die phänomenalen Kurssteigerungen des BTC in letzter Zeit, aber auch der vermehrte Einsatz von Kryptowährungen im Alltag (z.B. das Aufladen von BTC an SBB-Billetautomaten oder die Bezahlung von Dienstleistungen des Handelsregisteramts Zug mit BTC) haben zur Folge, dass sich mehr und mehr Personen dem Run anschliessen möchten. Dementsprechend gewinnt auch die steuerrechtliche Behandlung von Kryptowährungen erheblich an Bedeutung.
Weiterlesen04. Dezember 2017
Grösste Sorgfalt bei der Offenlegung von Beteiligungsverhältnissen erforderlich
Am 22. Dezember 2016 hatte das chinesische Luftfahrtkonglomerat HNA Group, die – gut acht Monate zuvor lancierte – öffentliche Übernahme der gategroup Holding AG durch Zahlung des Angebotspreises von CHF 53 pro Aktie an die annehmenden Aktionäre abgeschlossen. Diejenigen Aktionäre, die das Angebot nicht angenommen hatten, wurden anschliessend über ein börsenrechtliches Barabfindungsverfahren (sog. Squeeze-out) entschädigt. Insgesamt liess sich HNA die Übernahme von gategroup ca. CHF 1.4 Milliarden kosten. Per 27. April 2017 wurden die gategroup-Aktien von der Schweizer Börse dekotiert. Es war dies neben Swissport und SR Technics die dritte ehemalige Swissair-Tochter, die HNA in der Schweiz übernommen hatte, neben dem Aufbau einer massgeblichen Beteiligung an Dufry.
WeiterlesenIm Blog suchen
Aktuellste Beiträge
- Schweizer MWST auf der Einfuhr von Gegenständen inkl. Montageleistung
- Bundesrat veröffentlicht Ausführungsbestimmungen zur neuen FinTech-Lizenz
- Revision des Verjährungsrechts
- Prozessfinanzierung als Mittel zum Abbau der Kostenschranken?
- Verlagerung von Geschäftsaktivitäten ins Ausland: Steuerliche Risiken